Berufliche Schulen

Neuruppin

ASG - Anerkannte Schulgesellschaft mbH

SOZIALASSISTENZ

"Es ist nicht genug zu wissen – man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen – man muss auch tun."
Johann Wolfgang von Goethe
Image
Image
Image
Image

Der Bedarf an Fachkräften in den sozialen Berufen ist ungebrochen hoch. Durch die verschiedenen Ausbildungswege, die zu sozialen Abschlüssen führen, lässt sich die Ausbildung nach und nach erweitern und eröffnet vielseitige Perspektiven.
Deshalb bietet die Ausbildung zum/zur Sozialassistent*in optimale Zugangsvoraussetzungen für eine zukunftssichere, berufliche Karriere.

Beginn

■ Jeweils zum Schuljahresbeginn (01.08. jeden Jahres)

Dauer

2 (Schul-)Jahre

In Vollzeit: montags – freitags

Inhalte

Vermittlung von sozialen und methodischen Kompetenzen gemäß Rahmenlehrplan des Landes Brandenburg für die Ausbildung von Sozialassistenten*innen:

Lernfeldausbildung in:

Berufsübergreifende Lernbereiche:

Deutsch/ Kommunikation, Englisch, Biologie, Politische Bildung und Mathematik

Berufsbezogene Lernbereiche:

Lernfeld 1: Berufliche Identität entwickeln

Lernfeld 2: Grundlagen pädagogisch-psychologischen Handelns erwerben und Handlungsstrategien entwickeln

Lernfeld 3: Menschen in Pflege- und Betreuungssituationen bedürfnisorientiert begleiten

Lernfeld 4: Hauswirtschaftliche Kompetenzen erwerben

Lernfeld 5: Kulturell-musische Prozesse und Bewegungsmöglichkeiten kennernlernen und anwenden

Lernfeld 6: Handeln im beruflichen Kontext

- drei integrierte Praxisblöcke in unterschiedlichen sozialen Tätigkeitsbereichen -

Voraussetzungen

Erweiterte Berufsbildungsreife oder einen gleichwertigen Abschluss
Gesundheitliche Eignung
Abschluss
Abschlussprüfung nach Landesrecht zur / zum Sozialassistent/in

Qualifizierungsmöglichkeiten

Erwerb der Zugangsvoraussetzung für die Fachschule Sozialwesen zu weiterführende Ausbildungen,
z.B. zum/zur Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in

Arbeitsbereiche

Kindertagesstätten
Einrichtungen der Jugend- und Kinderhilfe
Einrichtungen der Freizeitpädagogik
Schulen und Internate
Einrichtungen der Altenhilfe
Einrichtungen für Menschen mit Hilfebedarf/Beeinträchtigung
Erfahrungsbericht Sozialassistenz

Unsere Absolvent*innen 2021 stellen sich vor

Bei uns stehen Sie und Ihr erfolgreicher Abschluss im Mittelpunkt. Als Bildungsträger sind wir nach DIN EN ISO 9001 und AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert. Das bürgt seit Jahren für eine hohe Ausbildungsqualität.

Das Schulgeld für die Ausbildung zur Sozialassistentin/zum Sozialassistenten beträgt aktuell 49 € monatlich (Stand August 2020). Die Maßnahme ist per BAföG förderbar.

Rufen Sie uns an :

03391 40270-0

Image

oder schreiben Sie uns :

info@berufliche-schulen-neuruppin.de