Fachtagung „Gemeinsam Zukunft gestalten“
Die „Ausbildungsoffensive 2022“ ist ein Aufruf an soziale Arbeitgeber, an Träger der öffentlichen und freien Jugendhilfe, Wirtschafts- und Wohlfahrtsverbände, Organisationen und Institutionen, die angehende Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Sozialassistent*innen beschäftigen und diese während der Ausbildung begleiten:
Wir laden Sie ein, sich auf unserer Auftaktveranstaltung – der Fachtagung „Gemeinsam Zukunft gestalten“ am Donnerstag, dem 16. Juni 2022 - auszutauschen über wechselseitige Anforderungen, Erwartungen, Wünsche an die Ausbildung in sozialen Berufen. Wie erleben Sie Ausbildung und Auszubildende? Wir wollen von Ihnen erfahren, welche Informationen sie aus Ihrer Sicht brauchen, um gut ausbilden zu können. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen überlegen, wie die Verknüpfung von Theorie und Praxis besser gelingen kann. Mithilfe Ihrer Erfahrungen und Ideen soll es gelingen, dass schulische Ausbildung und praktische Anforderungen noch besser zueinander kommen.
Sprechen Sie mit uns, streiten Sie mit uns, denken Sie mit uns, planen Sie mit uns.
Entwickeln Sie gemeinsam mit uns Standards, welche die beiden Lernorte „Schule“ und „Praxis“ verknüpfen, so dass wir alle auf den aktuellen Fachkräftebedarf in den sozialen Berufen mitgestaltend reagieren können.
Im Ergebnis der Fachtagung soll sich ein Arbeitskreis bilden aus Vertreter*innen der Beruflichen Schulen sowie verschiedenen Einrichtungen, die Sozialassistent*innen, Heilerziehungspfleger*innen sowie Erzieher*innen während der betrieblichen Erprobungen begleiten. Dieser Arbeitskreis erarbeitet in den dann folgenden Monaten Handlungsleitlinien zur Gestaltung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Lernorten „Schule“ und „Praxis“ und formuliert Standards, die mit Beginn des Schuljahres 2022/23 die Grundlagen der künftigen Zusammenarbeit bilden werden.



